Vielseitig und elegant – die Besteckteile der Serie WMF Merit
Das zeitlos schöne Design der Merit-Besteckserie von WMF stammt aus der Feder von Fred Danner. Es gilt als stilistisches Bekenntnis zur Tradition und wurde bereits 1998 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Vom Tafelmesser bis zum Menülöffel deckt die Serie alles ab, was Sie für das tägliche Essen benötigen. Ob einzeln oder im Set, entscheiden Sie selbst.
Ein üppiges Mittagessen oder ein festliches Diner will selbstverständlich stilvoll serviert werden. Greifen Sie zu Serviergabeln und -löffeln sowie formschönem Salatbesteck von WMF Merit, um Ihre Gäste zu bewirten. Möchten Sie frischen Fisch auf die Tafel bringen, bietet sich ein entsprechendes Fischbesteck-Set an. Damit können Lachs, Forelle und Co. schonend zerteilt und genussvoll gegessen werden.
Für Ihre Kaffeetafel bietet WMF Merit Espressolöffel, Kuchengabeln, Tortenheber und vieles mehr im gleichen, sinnlichen Design. Begeistern Sie Ihre Gäste mit diesen Handschmeichlern, denn die sorgfältig abgerundeten Kanten unterstützen eine angenehme Haptik. Das Besondere der WMF-Besteckserie Merit sind die „Augen“ an den Gabelzinken – markant und traditionsbewusst zugleich.
Welche Materialien verwendet WMF für Merit Besteck?
Kratzbeständigkeit und strahlender Glanz sind typisch für WMF-Besteck der Merit-Serie. Möglich macht das ein ganz besonderes Material: Cromargan®. Diese speziell entwickelte Legierung besteht aus Edelstahl mit einem besonders hohen Chromanteil, genannt „Crom“. Den Namensbestandteil „Argan“ verdankt das Material seiner silberähnlichen Optik.
Die nahezu unbegrenzte Haltbarkeit verdankt Cromargan® protect seinen säurefesten und nicht rostenden Eigenschaften. Dank thermochemischer Veredelung des Cromargans® überstehen die Bestecke selbst starke Beanspruchung. Die schöne Oberfläche von poliertem WMF-Merit-Besteck bleibt dadurch dauerhaft glänzend. Weitere Vorteile dieses Materials: es ist geschmacksneutral, pflegeleicht und spülmaschinenfest nach RAL-RG 604. So ist es perfekt für den täglichen Einsatz geeignet und kann auch zu besonderen Anlässen aufgetafelt werden.
Was macht WMF Merit Besteck so besonders?
Das Merit-Besteck von WMF überzeugt mit einer hohen Materialstärke und schlichten Details. Die Stiele von Gabeln, Messern und Löffeln verjüngen sich zur Mitte hin, um dann nach oben und unten in schwungvollen Formen auseinanderzustreben. Für eine besonders langanhaltende Schneidfähigkeit der Tafelmesser sorgen eingesetzte, geschmiedete Klingen. Diese Hohlheftmesser liegen angenehm schwer in der Hand. So gelingt das Schneiden von Gemüse ebenso mühelos wie das von Fleisch.
So pflegen Sie WMF Merit
WMF setzt auch bei Merit Besteck den Fokus auf Komfort und Pflegeleichtigkeit. Die einzelnen Besteckteile sind ausnahmslos spülmaschinenfest nach RAL RG 604. Das bedeutet, dass sie sehr viele Spülgänge ohne optische oder funktionale Veränderungen überstehen. Möchten Sie Ihr WMF-Merit-Besteck möglichst lange nutzen, sollten Sie trotz Spülmaschinenpflege ein paar grundlegende Hinweise beachten:
- Reinigen Sie verschmutztes Besteck direkt nach der Benutzung vor.
- Sortieren Sie die Besteckteile stets mit dem Stiel nach unten in den Besteckkorb.
- Lassen Sie ein wenig Platz zwischen Gabel, Löffel und Co., damit das Spülwasser überall herankommt.
- Vermeiden Sie Flugrost, indem Sie rostendes Eisen oder Stahlartikel getrennt vom Edelstahlbesteck reinigen.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserenthärtung, um Kalkablagerungen zu vermeiden.