Wir lieben die vielfältige Welt der Kräuteraromen! Hier unsere 4 Lieblingsrezeptideen aus dem Buch "Kräuter - 70 Küchenkräuter von A-Z von GU.
Sie haben sich schon immer gefragt, wo die großen Unterschiede bei Bratpfannen liegen? Hier erklären wir Ihnen, welche Materialien es gibt, welche besonderen Eigenschaften sie auszeichnen, wann Sie eine beschichtete und wann eine unbeschichtete Pfanne zur Hand nehmen sollten und wie Sie sie am besten pflegen, um viele Jahre Freude daran zu haben.
Die Pfannen mit der extra robusten Beschichtung aus feinen Diamantpartikeln von Woll sind echte Allrounder. Sie kommen bei der Zubereitung von Gemüse, Fisch aber auch Fleisch zum Einsatz. Denn sie vertragen etwas mehr Hitze als normale Beschichtungen.
schnitt- und abriebfeste fünflagige Diamant-Versiegelung
vertragen etwas höhere Hitze als Standardbeschichtungen
schnelle Hitzeverteilung und -speicherung
gute Wärmespeicherung dank dickerer Materialstärke
abnehmbare Stiele (Modelle von Woll), dann auch backofengeeignet und platzsparend verstaubar
leichte Reinigung durch Antihaft-Beschichtung
spülmaschinengeeignet
verschiedene Ausführungen erhältlich: hoch, niedrig, rund, eckig
benötigen etwas mehr Zeit, um gewünschte Hitze zu erreichen
höheres Gewicht durch gegossenen Thermoboden
begrenzte Lebensdauer
Die robust versiegelten Pfannen können bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Stiele dafür entfernen, um sie platzsparend zu verstauen. Stiele sind ebenfalls spülmaschinengeeignet. Da dank der großartigen Beschichtung so gut wie nichts anhaftet, kann sie auch ganz einfach mit etwas Wasser ausgewaschen werden. Schon ist sie wieder einsatzbereit.
Die Edelstahl-Pfannen gibt es wahlweise mit Aluminiumkern oder Kupferkern. Sie sind für die mittlere Hitze perfekt geeignet und ideal für die Zubereitung von empfindlichen Speisen wie Fisch, Eierspeisen, Gemüse und Pfannkuchen, die in unbeschichteten Pfannen anhaften würden. Ein Stück Fleisch ist aber auch kein Problem, wenn man die Temperaturen beachtet. Es gibt Varianten mit glatter Innenfläche (z. B. Serie „Steak Profi“ von WMF) oder mit Kugelprägung (Serie „Romana i“ von Schulte-Ufer), die dafür sorgt, dass das Gargut auf dem Fett und nicht im Fett liegt.
in der Regel für alle Herdarten geeignet
kann gegebenenfalls wiederbeschichtet werden (Modelle von Schulte-Ufer)
schnelle Wärmeleitung
gute Temperaturkontrolle
je nach Materialart des Stiels auch backofengeeignet
einfache Reinigung dank der Antihaft-Beschichtung
nur für mittlere Hitze geeignet
nur Pfannenwender aus Silikon, Holz oder Kunststoff verwenden
nicht spülmaschinengeeignet
Beschichtung trägt sich nach der Zeit ab, kann aber je nach Hersteller wiederbeschichtet werden
Die Reinigung sollte von Hand stattfinden. Aber dank der Antihaft-Beschichtungen ist es meist mit etwas warmen Wasser und einem Spültuch getan. Werden die Pfannen bei Ihnen im Küchenschrank oder in der Schublade aufeinandergestapelt, empfehlen wir, einen Pfannenschutz dazwischen zu legen. So verhindern Sie eine Beschädigung der Beschichtung durch kleinere Pfannen, die in den größeren liegen.
Die Pfannen aus Aluminium mit Antihaft-Beschichtung von Le Creuset haben Ihren Auftritt gerne beim scharfen Anbraten von Fleisch oder auch Gemüse, welches Röstaromen entwickeln, aber dennoch schön knackig bleiben soll.
super Antihafteigenschaften
Garen ohne extra Öl oder Fett möglich
effiziente Wärmeleitung und -verteilung
auch geeignet für Küchenutensilien aus Metall
backofengeeignet bis 260 °C
spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen
durch die Reinigung in der Spülmaschine hält die Beschichtung nicht ganz so lange wie bei der Reinigung von Hand
Sie können diese Pfannen bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen. Für die Aufbewahrung als Stapel empfehlen wir einen Pfannenschutz, um mögliche Kratzer in der Beschichtung zu vermeiden.
Das pure Material Schmiedeeisen eignet sich bestens zum scharfen Anbraten von Fleisch, Gemüse und Fisch. Mit der Zeit entsteht eine Patina, die für eine natürliche Beschichtung sorgt.
hoch erhitzbar
zum scharfen Anbraten geeignet
unempfindliche Oberfläche
langlebig bei guter Pflege (von Zeit zu Zeit 1 Tropfen Öl, um die Patina zu behalten)
sehr beliebt bei Gastronomen
muss vor der ersten Nutzung eingebrannt werden
nicht spülmaschinengeeignet
Gewicht
Pfannen aus Schmiedeeisen werden ganz ohne Spülmittel gereinigt und nur mit etwas Küchenpapier ausgerieben. Ist sie etwas eingebrannt, Wasser einfüllen, einwirken lassen und auswischen. Danach einen Tropfen Öl als Pflege verreiben, die die Patina und somit die natürlich aufgebaute Beschichtung schützt. Sollten Sie dennoch mal mit etwas Spülmittel die Pfanne bearbeiten, muss die Patina von Neuem aufgebaut werden.
Pfannen aus Gusseisen sind perfekt für die Zubereitung von saftigen Steaks und Fleischgerichten. In ihnen entwickeln sich tolle Röstaromen und Bratenkrusten, die die Zubereitung von feinen Soßen ermöglichen.
kein Einbrennen vor der ersten Benutzung notwendig
hoch erhitzbar
lange Wärmespeicherung
unempfindliche Oberfläche
auch mit leicht emaillierter Oberfläche zu haben (→ rostet nicht), dann leichtere Pflege
bekommt mit der Zeit eine Patina
für alle Herdarten geeignet
Reinigung ohne Spülmittel, nur mit heißem Wasser
sehr langlebig, generationenübergreifend
für alle Herdarten geeignet
sehr schwer
benötigt etwas länger bis gewünschte Hitze erreicht ist, dann aber lange Wärmespeicherung
energiesparend
nicht spülmaschinengeeignet
Die Reinigung erfolgt ganz ohne Spülmittel, nur mit etwas warmen Wasser. Sollte die Pfanne dennoch mal etwas hartnäckiger eingebrannt sein, können Sie sogar mit einem Stahlschwamm die Verschmutzung entfernen. Oder sie füllen ein wenig Wasser hinein und lassen alles einweichen. Im Anschluss nur auswischen. Für die Pflege lassen Sie die Pfanne sehr gut trocknen und verreiben einen Tropfen Speiseöl mit einem Küchenpapier. So halten sie ein Leben lang.
Pfannen aus Edelstahl gibt es von vielen Herstellern und unterscheiden sich je nach Bodenart voneinander. Sie sind hoch erhitzbar und deshalb perfekt zum scharfen Anbraten geeignet.
hoch erhitzbar
scharfes Anbraten, vor allem Fleisch
unempfindliche Oberfläche
wird schneller heiß als Gusseisen
energiesparend
langlebig bei sachgemäßer Nutzung
schnitt- und kratzfest
auch mit Küchenwerkzeug aus Metall verwendbar
für alle Herdarten geeignet
fettarme Zubereitung möglich
reine Edelstahlpfannen sind ein schlechter Wärmeleiter, deshalb oft mit Kupferkernboden (Schulte-Ufer) oder Aluminiumkernboden (WMF) ausgestattet
keine Antihaft-Eigenschaft (und bekommt sie auch nicht mit der Zeit wie bei Gusseisen und Schmiedeeisen)
Reinigung von Hand
Die Reinigung erfolgt hauptsächlich per Hand. Da keine Antihaft-Beschichtung vorhanden ist, kann das Gargut schon mal anhaften. Dann einfach in Wasser einweichen und auswischen.
Die Pfannen mit keramischer Oberfläche sind hervorragend für die Zubereitung von Fleisch und alles, was scharf angebraten werden soll, geeignet. Besonders geeignet für Allergiker, da die emaillierte Oberfläche nickelfrei ist. Somit können Gerichte auch längere Zeit in den Pfannen bleiben oder darin serviert werden.
hohe Hitze möglich für scharfes Anbraten
mit Keramikbeschichtung
unempfindliche Oberfläche
schnittfest
backofengeeignet bis 250 °C
geschmacksneutral
nickelfrei, somit ideal für Allergiker
guter Wärmespeicher
energiesparend
für alle Herdarten geeignet
30 Jahre Garantie bei sachgemäßer Nutzung
spülmaschinengeeignet
schwer
bei Sturz kann Material beschädigt werden
Die Pfannen aus Silargan benötigen keine besondere Aufmerksamkeit in der Pflege. Sie lassen sich unkompliziert in der Spülmaschine reinigen.
Passende Produkte
Gratis Geschenk für Sie ab 150 € Einkaufswert – nur noch bis Montag!