Wir lieben die vielfältige Welt der Kräuteraromen! Hier unsere 4 Lieblingsrezeptideen aus dem Buch "Kräuter - 70 Küchenkräuter von A-Z von GU.
7 Eier
420 g Zucker
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote oder alternativ ein Päckchen Vanillezucker
240 g Mehl
240 g Weizenstärke
420 g Butter (geschmolzen, lauwarm)
fettlösliche Pulverspeisefarbe in Orange und Dunkelbraun
500 g Zucker
150 ml Wasser
15 ganze Haselnüsse
15 Zahnstocher
200 g dunkle Kuchenglasur
verschiedene Schokoladendragees und Zuckerperlen
4–5 Einwegspritzbeutel
Styroporplatte 20 x 30 cm, 15 cm dick, oder etwas Vergleichbares zum Hineinstecken der Nüsse
Backpapier
Zuckerbesen bzw. Rührbesen, dessen Spitzen abgeschnitten sind
Backofen auf 160 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Die Silikonform vor dem Gebrauch einmal kurz mit Wasser ausspülen.
Für den Vanillekuchen Eier, Zucker, Vanillemark und Salz mit einem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine 4 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen. Mehl und Stärke sieben und mit einem Gummischaber/ Kochlöffel nach und nach unter die Zucker-Eier-Masse unterrühren. So lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Am Schluss mit einem Gummischaber/ Kochlöffel nach und nach die flüssige Butter unterheben, bis diese komplett untergearbeitet ist. Den Teig nun in drei gleich große Teile aufteilen. Davon ⅓ mit orangener Speisefarbe einfärben und ⅓ mit dunkelbrauner Speisefarbe einfärben. Den hellen, den orangenen und den braunen Teig jeweils in einen Spritzbeutel (Tülle bzw. Öffnung circa 2 cm Durchmesser) abfüllen. Nun nach Belieben in unregelmäßig aufgeteiltem Muster/ Farbanteil damit die Kuchenform befüllen und den Teig glattstreichen. Kuchen auf der mittleren Schiene circa 65 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vor dem Dekorieren mindestens 3,5 Stunden auskühlen lassen.
Für die Garnitur jede Haselnuss vorsichtig auf einen Zahnstocher piksen. Zucker und Wasser langsam einkochen, bis ein hellbraunes, zähflüssiges Karamell entstanden ist. Kurz abkühlen lassen, dann jede Haselnuss einzeln am Zahnstocher kurz in das heiße Karamell tauchen und vorsichtig seitlich an das stehende Styroporbrett festpinnen. Das Karamell läuft von der Nuss ab und bildet nun einen Zuckerschweif. Mit dem restlichen Karamell auf einem vorbereiteten Backpapier mit Hilfe eines Zuckerbesens feine Zuckerfäden spinnen. Abkühlen lassen.
tischwelt-Tipp: Achtung Karamell kann zu Verbrennungen führen – sehr vorsichtig arbeiten!
Schokoladenglasur auflösen und in einen Spritzbeutel (Tülle bzw. Öffnung 3 mm Durchmesser) füllen. Den Herz-Kranz mit unregelmäßigen Streifen bespritzen. Bevor die Kuchenglasur angezogen ist, diese mit Schokoladendragees, Zuckerperlen und karamellisierten Haselnüssen verzieren. Die gesponnenen Zuckerfäden vorsichtig um den fertig dekorierten Herz-Kranz legen.
Rezeptidee und Foto: © Original Kaiser
Passende Produkte
Spare 10 % auf die neue tischwelt-Kollektion mit dem Code JAVA10 – nur bis Montag!