Wir lieben die vielfältige Welt der Kräuteraromen! Hier unsere 4 Lieblingsrezeptideen aus dem Buch "Kräuter - 70 Küchenkräuter von A-Z von GU.
400 g mehligkochende Kartoffeln
Salz
100 ml Vollmilch
1 EL Butter
frisch geriebene Muskatnuss
1 große Zwiebel
400 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Ei
1 TL mittelscharfer Senf
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2–3 EL Semmelbrösel
1 EL Butterschmalz oder
2 EL neutrales Pflanzenöl
250 g Champignons
250 ml Fleischbrühe
1 EL brauner Saucenbinder
Chiliflocken
Chiliflocken
Salat aus Babyspinatblättern
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen und würfeln. In einem Topf mit Wasser bedecken, kräftig salzen und etwa 15 Minuten weich kochen. Die Milch erhitzen. Das Kartoffelwasser abgießen und die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer nach Wunsch fein oder etwas gröber zerstampfen. Die Butter
und nach und nach so viel heiße Milch unterrühren, bis ein luftiges Püree entsteht. Mit Salz und einer kleinen Prise Muskatnuss abschmecken.
Für die Hacksteaks die Zwiebel abziehen und fein hacken. Das Hackfleisch mit etwa ⅔ der Zwiebeln, dem Ei und dem Senf verkneten und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. So viel Semmelbrösel unterkneten, dass eine gut formbare Masse entsteht. Aus der Fleischmasse vier runde Hacksteaks formen. Das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hacksteaks darin von jeder Seite 2 Minuten anbraten. Herausnehmen und warm halten.
Die Champignons putzen und vierteln. Die restlichen Zwiebeln und die Champignons 2 Minuten unter Rühren im Bratfett anbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen und bei starker Hitze einkochen lassen. Den Saucenbinder in die Champignonsauce einrühren und 2 Minuten unter Rühren einkochen lassen. Mit Salz und Chiliflocken abschmecken. Die Hacksteaks in die Sauce legen und gar ziehen lassen.
Die Hacksteaks mit der Sauce und dem Kartoffelpüree auf den Tellern anrichten und nach Belieben mit weiteren Chiliflocken bestreuen. Den Salat dazu servieren.
Dieses Buch richtet sich an alle, die von Hackfleischgerichten nicht genug bekommen können. Die erfolgreiche Kochbuchautorin Margit Proebst präsentiert in ihrem neuesten Werk What the Hack aus dem Christian Verlag Hackfleischgerichte aus aller Welt. Ob deutsche Regionalspeise wie Maultaschen oder den italienischen Klassiker Sauce Bolognese, ob schwedische Köttbullar oder ein mexikanisches Chili von Carne – sie sind alle zum Nachkochen in diesem Sammelwerk für Hackfleischfans auf 160 Seiten gebündelt.
Foto: © Shutterstock/ DronG/ Christian Verlag
Passende Produkte