Klassisches Rindergulasch - Rinderragout

Zart geschmortes Rindergulasch mit breiten Bandnudeln – für gemütliche Momente.
Zart geschmortes Rindergulasch mit breiten Bandnudeln – für gemütliche Momente.

Zubereitungszeit: 40 Minuten | Schmorzeit: 2 – 3 Stunden

 

Zutaten für 4 Portionen:

 

  • 1,2 kg Rindergulasch z.B. aus der Schulter oder Wade in 3-4 cm großen Würfeln

  • Neutrales Bratöl oder Butterschmalz

  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

  • Etwas Mehl zum Bestäuben

  • 1 Karotte

  • 150 g Knollensellerie

  • 2-3 Zwiebeln

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 TL Paprikapulver edelsüß

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 TL Kümmel, fein gemörsert

  • 300 ml Rotwein

  • 500 ml Rinderfond, Gemüsebrühe oder Wasser

  • 40 g kalte Butterwürfel oder etwas Speisestärke zum Abbinden

  • 1 Zitrone

  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

le-creuset-toepfe-pfannen-gusseisen-gulasch-rezept2
 

So wird’s gemacht:

 

Karotten und Sellerie geschält in 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Das Fleisch, falls nötig, auf einem Sieb abtropfen und trockentupfen.

Einen Gusseisenbräter (oder eine schwere Pfanne) vorheizen. Das Fleisch wird in zwei oder drei Durchgängen scharf angebraten. Dazu immer nur einen Teil des Fleisches mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Mehl dünn bestäuben. Im Öl rundherum kurz und kräftig anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und die weiteren Portionen ebenfalls anbraten.

le-creuset-toepfe-pfannen-gusseisen-gulasch-rezept3

Ofen auf 150 °C vorheizen. Sellerie und Karotten im Bräter mehrere Minuten rundherum anrösten. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und bei mittlerer Temperatur für 3 weitere Minuten anschwitzen. Nun das Tomatenmark und Paprikapulver mit dem Gemüse unter ständigem Rühren mehrere Minuten anrösten. Lorbeerblatt und Kümmel hinzugeben. Zwei Mal mit dem Rotwein ablöschen und diesen jeweils einkochen lassen.

le-creuset-toepfe-pfannen-gusseisen-gulasch-rezept4

Das Fleisch wieder in den Bräter geben und mit der Brühe bedecken. Alles vorsichtig aufkochen und dann mit dem Deckel im Backofen ca. 2 bis 2,5 Stunden schmoren. Zwischendurch das Fleisch kontrollieren, ob es schon zart ist.

le-creuset-toepfe-pfannen-gusseisen-gulasch-rezept5

Sobald das Fleisch fertig ist, darf die Soße auf dem Herd noch etwas einkochen. Sobald sie leicht sämig ist und intensiv schmeckt, wird die Hitze reduziert. Nun noch die Butterwürfel einrühren und mit etwas Zitronenabrieb und frischer Petersilie verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Das Gulasch lässt sich ideal am Vortag vorbereiten oder auch mehrere Monate einfrieren.

le-creuset-toepfe-pfannen-gusseisen-gulasch-rezept10
 

Passende Produkte
- 35%
Black Friday Top Deal
Lieferung in 1-3 Werktagen
UVP 235,00
150,69
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung in 1-3 Werktagen
 
7,95
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
- 30%
Lieferung in 1-3 Werktagen
UVP 19,90
13,75
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
- 30%
Lieferung in 1-3 Werktagen
UVP 395,00
276,50
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand

Meist gelesen

Kürbis kochen und dünsten

Ob gekocht oder gedünstet, Kürbis ist ein leckeres Herbstgemüse. Wie die richtige Zubereitung gelingt erfahren Sie hier!

 
Jetzt ansehen
Würzideen für Kürbis

Kürbis hat einen eher dezenten Eigengeschmack, der sich durch Gewürze und Aromen leicht in verschiedene Richtungen lenken lässt.

 
Jetzt ansehen
Apéro-Waffeln

Waffeln sind erst einmal ungewöhnliche Snacks zu Wein oder Prosecco. Ihre Gäste werden aber begeistert sein.

 
Jetzt ansehen