Latte-Macchiato-Glas

Ein perfekt zubereiteter Latte macchiato kommt erst in einem hohen Latte-Macchiato-Glas zur Geltung. Denn der eindrucksvolle 3-Lagen-Look aus warmer Milch, Espresso und feinem Milchschaum will gesehen werden. Mit ein wenig Übung bekommt das übrigens jeder hin. Der Trick ist, die aufgewärmte Milch und den feinen Milchschaum zuerst ins schlanke Glas mit breiter Öffnung zu füllen und dann erst den Espresso. Für den Latte-Macchiato-Effekt muss der Espresso aber unbedingt heißer sein als die Milch. Ist das Werk vollbracht, wird er ohne Trinkhalm und langem Löffel serviert – ein Latte macchiato wird stilecht von oben herab getrunken und genossen. So vermischt sich der Kaffeegeschmack langsam mit der Milch und entfaltet sich erst nach und nach im Mund.

Leserkommentare

Eigenen Kommentar schreiben
 

Meist gelesen

Brot und Haltbarkeit – Welche Brotsorten können Sie am längsten genießen?

Damit Sie Ihr Brot so lange wie möglich genießen können, haben wir einige Tipps zusammengestellt.

 
Jetzt ansehen
Focaccia-Burger mit Tomatenpesto und Mandelcreme

Der panierte Mozzarella in der Mitte des italienisch angehauchten Snacks ist so lecker. Und die Focaccia-Schnitten passen ürbigens super in jede Lunchbox.

 
Jetzt ansehen
Zitronen-Kuchen mit Joghurt

Diese zitronige Rührteig-Variante gelingt einfach immer. Das Topping aus Joghurt und Zitrone sieht super aus und schmeckt so schön nach Sommer!

 
Jetzt ansehen