Vorteile von Silberbesteck
In vielen Haushalten hierzulande sind häufig Edelstahlbestecke im Einsatz. Silberbesteck sei zu anspruchsvoll, heißt es oft. Dabei ist das edle Besteck nicht viel anspruchsvoller als andere Besteckgarnituren, solange es häufig verwendet wird. Darüber hinaus versprüht Silberbesteck eine gewisse Eleganz und Exklusivität, die jedes Essen bereichert.
Vor allem an Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern sorgt der Silberlöffel oder die Silbergabel für die nötige Festlichkeit zu Tisch, doch auch an normalen Wochentagen oder während des Sonntagsessens sind Silberbestecke ein kleines Highlight für Sie, Ihre Verwandten und Freunde. Zudem wirkt echtes Silber antibakteriell, was bereits die alten Perser oder Pioniere der Vereinigten Staaten für sich erkannten, indem Sie eine Silbermünze in die Milchkannen legten oder silberbeschichtete Trinkgefäße nutzten. Auch die moderne Medizin macht sich dieses Wissen zunutze und produziert Salben oder Pflaster mit Silberbestandteilen, um Bakterien zu bekämpfen.
Der richtige Umgang mit Silberbesteck
Silberbesteck ist nicht unbedingt wesentlich anspruchsvoller als Edelstahlbesteck, solange Sie richtig damit umgehen. Wichtig ist vor allem, dass Sie Ihre silberne Besteckgarnitur auch täglich benutzen, damit diese nicht anläuft. Liegt der exklusive Silberlöffel nämlich zu lange ungenutzt in der Schublade, greifen Schwefelwasserstoffe oder andere Schwefelverbindungen das Edelmetall an. Die Folge sind dunkle Verfärbungen und Glanzlosigkeit. Dementsprechend ist auch bei schwefelhaltigen Lebensmitteln wie Eiern, Fisch, Senf oder Hülsenfrüchten besondere Vorsicht geboten.
Verwenden Sie daher für Ihr Frühstücksei lieber den Löffel aus Edelstahl oder spülen Sie Ihren Silberlöffel gleich nach dem Essen gründlich ab. Zudem sollten Sie Silberbesteck nicht im gleichen Besteckkasten wie Ihr Edelstahlbesteck lagern und auch die Spülmaschine ist für viele Silberbestecke tabu. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Herstellerangaben.
Silberbesteck reinigen und polieren
Damit Sie an Ihrem Silberbesteck lange und über Generationen hinweg Freude haben, gilt es, die Pflegehinweise zu beachten. Nicht jede Silberbesteckgarnitur ist für die Spülmaschine geeignet, weswegen Sie Ihr Silbermesser gegebenenfalls per Hand spülen sollten.
Darüber hinaus ist es wichtig schwarze Stellen so schnell wie möglich zu entfernen. Dafür gibt es verschiedene Putz- und Pflegemittel wie Silberpolitur, Silberschaum oder ein Silberputztuch. Für einen einzigartigen Glanz sind Spülmittel, Klarspüler oder Regeneriersalz zuständig. Am besten stammen diese alle aus der gleichen Produktlinie, da diese aufeinander abgestimmt sind.