Merkmale und Verwendung von Brätern
Bräter sind ein spezielles Kochbehältnis, das in vielen Haushalten überwiegend zum Anbraten, Schmoren und Garen von Lebensmitteln verwendet wird. Deren Form ist in der Regel rund oder oval sowie flacher als bei herkömmlichen Töpfen in der gleichen Größe. Beim Kochen mit einem Bräter profitieren Sie von einer schnellen und gleichmäßigen Hitzeverteilung, ebenso von einer guten Wärmeisolierung. Durch die feuerfesten Eigenschaften können Sie das Kochgefäß zudem im Ofen verwenden, zum Beispiel um einen Braten zu schmoren.
Viele Braten müssen vor dem Schmorgang im Ofen überdies angebraten werden, wofür viele Herde bereits einen besonderen Bereich vorweisen. Vor allem die hierzulande beliebte Weihnachtsgans, Hähnchenschenkel, Schmorbraten oder Bratäpfel lassen sich im Bräter gut zubereiten. Durch einen extra Topfdeckel, der zu jedem Modell gehört, werden die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Aromen gekonnt erhalten und die Mahlzeit wird um ein Vielfaches schmackhafter sowie intensiver.
Welche Bräter gibt es?
Bräter gibt es sowohl in verschiedenen Formen als auch aus unterschiedlichen Materialien. Typische Materialien, die für die Herstellung von Brätern verwendet werden, sind
Edelstahl
Edelstahlbräter sind enorm robust, funktional und klassisch im Design. Leider hat Edelstahl eine nicht allzu gute Wärmeleitfähigkeit, weshalb in diesen Modellen im Boden häufig Aluminium oder Kupfer eingebaut ist (Sandwichboden).
Gusseisen
Bräter aus Gusseisen sind optimal für ein fettreduziertes Anbraten und auch die Wärmweiterleitung erfolgt bei eben diesen Modellen optimal. Darüber hinaus kann in Gusseisenbrätern die Wärme ideal gespeichert werden. Aufgrund ihres Gewichtes erschweren diese Bräterexemplare leider ein wenig das Handling, was jedoch durch die hervorragenden Materialeigenschaften wettgemacht wird.
Silargan
Silargan ist ein antibakterielles Material und vor allem für Allergiker ideal, da es ebenso nickelfrei ist. Darüber hinaus können Sie Silargan-Bräter in Verbindung mit einem Induktionskochfeld verwenden.
Was ist ein Römertopf?

Ein sogenannter Römertopf ist ein spezieller Bräter aus Naturton. Ein Römertopf eignet sich nicht zum Anbraten auf dem Herd, sondern lediglich für das Garen sowie Schmoren im Backofen. Vor dem Gebrauch muss der Tonbräter mit Wasser versetzt werden, was von dem Material aufgenommen wird und während des Garens wieder verdampft. Auf diese Weise entsteht eine Dunstschicht, die das Aroma, die Nährstoffe sowie die Vitamine der Lebensmittel optimal erhält und zur Geltung bringt.