Vielseitig und gesund genießen mit Keramikpfannen
Als wahre Alleskönner gelten Pfannen mit Keramikbeschichtung. Mit ihnen entstehen köstliche Röstaromen auf Rumpsteak und Co. Sensible Bratgerichte mit Fisch oder Geflügel gelingen mit ihnen, ohne anzuhaften. Ihre glatte, extraharte Oberfläche mit natürlicher Antihaftwirkung hält Kratzern stand – eine ausgezeichnete Alternative zu Pfannen mit Kunststoffbeschichtung!
Woraus bestehen Pfannen mit Keramikbeschichtung?
Das Grundmaterial keramikbeschichteter Bratpfannen bildet ein Kern aus Metallen wie Aluminium (leicht, erhöht die Wärmeleitfähigkeit), Gusseisen (massiv, speichert Wärme lange) oder Edelstahl (langlebig, geeignet für Induktionsherde).
Besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus der Beschichtung aus Keramik. Diese besteht aus natürlichen Sanden ohne gefährdende Zusätze. Sie ist somit ein Naturprodukt und frei von gesundheitsschädlichen Chemikalien.
Entdecken Sie die Vorteile von Keramik-Bratpfannen
-
Robust und kratzfest: Die Keramikbeschichtung der Pfannen macht diese hart und resistent gegen Kratzer. Sie können bedenkenlos mit Küchenutensilien aus Metall wie Bratenwender oder Schneebesen in der Pfanne hantieren, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
-
Langlebig: Durch die hohe Beständigkeit der Oberfläche sind Keramikpfannen äußerst langlebig.
-
Schadstofffrei: Die Beschichtung aus Keramik ist ein Produkt der Natur und auch beim hohen Erhitzen unbedenklich für die Gesundheit.
-
Hitzebeständig: Im Gegensatz zu Pfannen mit Kunststoffbeschichtung sind keramikbeschichtete Pfannen geeignet für scharfes Anbraten von Steak oder Grillgemüse.
-
Leicht zu reinigen: Die glatte Oberfläche von keramikbeschichteten Pfannen reinigen Sie nach der Benutzung besonders einfach und zügig.
Dürfen Pfannen mit Keramikbeschichtung in die Spülmaschine?
Ähnlich wie Pfannen mit Antihaftbeschichtungen aus Kunststoff sollten Sie die keramikbeschichteten Pfannen von Hand spülen und sie nicht aggressiven Geschirrspülmitteln aussetzen.
Sind Keramikpfannen induktionstauglich?
Ausschlaggebend für die Induktionstauglichkeit der Pfannen ist ihr Boden: Gusseisenpfannen und Edelstahlpfannen sind von Natur aus induktionsgeeignet. Aluminiumpfannen hingegen benötigen eine besondere, ferromagnetische Zusatzbeschichtung.
Ob Ihre Pfanne induktionstauglich ist, entnehmen Sie der Produktanleitung oder der Auszeichnung auf der Verpackung.
Keramikpfannen bei tischwelt kaufen
Entdecken Sie unsere keramikbeschichteten Pfannen in verschiedenen Größen und von namhaften Herstellern. Außerdem bieten wir weitere hochwertige Pfannen und Qualitäts-Kochgeschirr für jede Küche.
FAQ
Ist es giftig, Keramikpfannen stark zu erhitzen?
Nein, da die Beschichtung frei von chemischen Zusatzstoffen ist, dürfen Keramikpfannen hoch erhitzt werden. Sie eignen sich deshalb gut, um Fleisch oder Gemüse scharf anzubraten.
Soll ich eine Edelstahlpfanne oder eine Keramikpfanne kaufen?
Die Vorteile von Keramikpfannen bestehen darin, dass sie eine höhere Antihaftwirkung haben als Edelstahlpfannen. Deshalb benötigen Sie weniger Fett beim Anbraten. Die Pfannen lassen sich zügig reinigen, da die Oberfläche glatt ist und durch erhöhte Antihaftwirkung wenig Bratgut anklebt.
Dürfen Keramikpfanne in den Backofen?
Viele Pfannen mit Keramikbeschichtung dürfen in den Ofen. Achen Sie jedoch auf die maximale Temperatureignung und auf das Material der Griffe.
Informationen zur Backofentauglichkeit entnehmen Sie der Anleitung oder Angaben auf der Verpackung.
Dürfen Pfannen mit Keramikbeschichtung in die Mikrowelle?
Nein, aufgrund des Materialkerns aus Metall sind Pfannen mit Keramikbeschichtung nicht für die Mikrowelle geeignet.
Ist eine Keramikpfanne besser als eine Teflonpfanne?
Die Vorteile von Keramikpfannen überwiegen für viele, da sie hoch erhitzt werden dürfen, ohne dass dabei giftige Dämpfe entstehen. Zudem sind sie kratzfest, während Teflonpfannen anfälliger für Kratzer sind und sich Teile der Beschichtung lösen können.