… minimalstem Materialabrieb
… Diamant-Schleifseite für präzises Messerschärfen
… Magnet-Schleiflehre für den optimalen 15° Schleifwinkel
… gerillter Edelstahl-Abziehseite für die perfekte Glättung der Schneide
… bequemer Rollbewegung durch Reibradantrieb
… feinster #430 (JIS) Körnung, auch für Feinschliff geeignet
Bevor Sie den Horl Messerschleifer einsetzen, beachten Sie bitte:
Schleifzeit
Bis ein Messer das erste Mal durch den Rollschleifer neue Schärfe erlangt, müssen in der Regel einmalig 1-5 Minuten Schleifzeit aufgewendet werden. Das weitere Nachschärfen benötigt normalerweise durch den gleichbleibenden Schleifwinkel nur noch wenige Bewegungen von beiden Seiten.
Diamantbeschichtung
Bei den ersten Anwendungen der Diamant-Schleifseite lösen sich überschüssige Diamantpartikel hörbar ab. Nach wenigen Anwendungen wird das Schleifgeräusch ruhiger und die Schleifoberfläche feiner.
So gehen Sie vor:
Schritt 1 – Anlegen:
Stellen Sie die Magnet-Schleiflehre mit den Gumminoppen auf den Tisch. Fixieren Sie große Messer mittig an der glatten Magnetseite oder kleine Messer auf dem Absatz der abgestuften Magnetseite. Die Schneide deutet jeweils nach oben.
Schritt 2 – Schleifen:
Halten Sie den auf dem Tisch liegenden Rollschleifer mit einer Hand an der Griffrolle und mit der anderen Hand die Magnet-Schleiflehre fest. Zum Schleifen bewegen Sie den Horl Rollschleifer mit der Diamant-Schleifseite in ruhigen Bewegungen und mit wenig Druck an der gesamten Schneide vor und zurück. Wiederholen Sie die Bewegung ein paar Mal. Nur beim ersten Schliff benötigen Sie mehrere Minuten.
Schritt 3 – Abziehen:
Um die Schneide zu glätten, Materialrückstände und den Grat zu entfernen, drehen Sie den Rollschleifer um 180° und wiederholen Sie Schritt 2 mit der Edelstahlabziehseite. Keine Sorge: Durch die Magnet-Schleiflehre verwenden Sie völlig automatisch denselben Winkel.
Schritt 4 – Drehen:
Wiederholen Sie Schritt 1-3 mit der anderen Seite der Schneide, um ein gleichmäßiges Schärfeergebnis zu erzielen. Drehen Sie dazu das Messer so, dass es mit dem Griff abgewandt zu Ihnen an der Magnet-Schleiflehre gehalten wird. So einfach halten Sie wieder ein scharfes Messer in der Hand.
Wenn Sie Ihr Messer schärfen, ist für eine stabile und scharfe Klinge der Schleifwinkel essenziell. Der vom Horl Rollschleifer verwendete Schleifwinkel von 15 Grad bildet dabei einen optimalen Kompromiss. Denn generell gilt: Je größer der Schleifwinkel, umso höher die Stabilität, aber umso geringer die Schärfe.
Durch den 15° Schleifwinkel erlangen Sie ein hervorragend schneidendes Messer mit einer langen Standzeit. Haben Sie Ihr Messer mithilfe der praktischen Magnet-Schleiflehre einmal darauf eingeschliffen, ist das Nachschleifen in wenigen Zügen erledigt. So simpel und zeitsparend kann Messerschärfen sein!
Zu 100 % entworfen und hergestellt im Schwarzwald wartet der Messerschleifer von Horl mit einer hochkarätigen Qualität auf. Die einfache und ungefährliche Handhabung ist selbst für Neueinsteiger geeignet, die ihre Messer professionell schärfen wollen. Es ist das besondere Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Horl Rollenschleifers, das ihn so einzigartig benutzerfreundlich und präzise macht.
Die Schleifseite mit seiner langlebigen, widerstandsfähigen Diamantbeschichtung ist härter als jeder Messerstahl und bildet das Kernstück des Messerschleifers. Präzises Schärfen für eine glatte, scharfe Schneide ist damit problemlos möglich. Auch für Feinschliff ist sie durch ihre spezielle Körnung hervorragend geeignet. Bei sachgemäßem Umgang mit Ihrem Messer verhilft Ihnen der Horl Rollschleifer zu einer hohen Schnitthaltigkeit, also einer sehr widerstandsfähigen Klinge, und dies in nur wenigen, einfachen Schritten.
Das Abziehen ist ein Teil der Arbeitsschritte, wenn Sie Ihre Messer schärfen. Es glättet die Schneide zusätzlich, entfernt den Grat und kleine durch die Benutzung entstandene Unebenheiten, womit sie Ihrer Schneide noch einmal richtig Biss gibt. Auf der Klinge zurückgebliebene Materialpartikel werden durch die gerillte Oberfläche sanft entfernt. Der Winkel beim Abziehen bleibt derselbe, den Sie auch schon zum Schärfen des Messers verwendet haben, also nutzen Sie auch hierfür bequem die mitgelieferte Magnet-Schleiflehre.
Die Rollbewegung des Horl Rollschleifers erzeugen Sie manuell mit dem speziellen Reibradantrieb. Da er unabhängig von der Griffrolle verbaut ist, halten Sie den Schleifroller bequem in der Hand und führen Ihn an der Schneide des Messers entlang. Damit er dabei nicht verrutscht, sind die Ränder der Rolle mit besonderen Silikonringen versehen, die für bombensicheren Halt sorgen. So bleibt der Rollschleifer beim Messerschärfen in einer gleichbleibenden Linie parallel zur Klinge. Da Sie das Messer nicht extra festhalten und bewegen müssen, ist das Verletzungsrisiko geringer als bei anderen Schleifwerkzeugen.
Die Magnet-Schleiflehre, die zu dem Messerschleifer von Horl gehört, ist zum Schärfen jeglicher Art von Küchenmesser geeignet. Gumminoppen auf der Unterseite geben ihr Rutschfestigkeit auf verschiedensten Oberflächen. Der voreingestellte 15° Schleifwinkel sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis mit wenig Materialabtrag, damit die Lebensdauer der Klingen hoch bleibt. In beide Enden sind starke Neodym-Magnete verbaut, die Ihre Messer sicher an ihrem Platz halten. Die glatte Magnetseite ist für große Kochmesser und die abgestufte Seite für kleine Gemüsemesser – egal, welches Messer Sie auch schärfen wollen, es wird durchgängig und automatisch im exakten Schleifwinkel von 15° gehalten. Durch die starke Fixierung mittels der Magneten ist die Handhabung besonders sicher.
Der Horl Rollschleifer ist ein Präzisions-Messerschleifer mit kinderleichter, effizienter Handhabung zum sofortigen Schärfen all Ihrer Küchenmesser – damit Ihre Messer wieder schneiden wie am ersten Tag.
Den Messerschleifer gibt es in zwei modernen, ansprechenden Designs – beide natürlich inklusive widerstandsfähiger Diamantscheibe, gerillter Edelstahl-Abziehseite und praktischer Magnet-Schleiflehre. Extra-Aufsätze für ein noch feineres Schleifen gibt es in #3000er und #6000er Körnung Edelkorund.
Dunkles Nussbaumholz und eleganter Edelstahl in einer formvollendeten Symbiose – so verleiht der Rollschleifer Ihrer Küche nicht nur scharfe Messer, sondern auch zeitlose Eleganz.
Das hellere Eichenholz harmoniert perfekt mit dem Edelstahl und erzeugt so einen klassischen Look für Ihre Küche. Damit macht er auch in Ihrem Regal immer eine gute Figur.
Lagern Sie den Messerschleifer und die Magnet-Schleiflehre so, dass sie vor dauerhafter Feuchtigkeit geschützt sind.
Sofern notwendig reinigen Sie die Schleif- und Abziehseite vorsichtig mit einer angefeuchteten Bürste. Lassen Sie beide Seiten gut trocknen, bevor Sie den Messerschleifer wieder verstauen.
Da die Diamant-Schleifseite härter als jeder Messerstahl ist, nutzt sie sich nur wenig ab. Bei normalem und sachgemäßem Gebrauch hält sie viele Jahre durch, bevor sie getauscht werden müsste. Der Austausch ist über ein Gewinde leicht vollzogen. Schläge und spitze Gegenstände könnten die Scheibe beschädigen, daher empfiehlt sich ein sorgsamer Umgang damit.
Prinzipiell können Sie jedes Messer mit einer glatten Schneide mit dem Horl Rollschleifer schärfen. Durch die praktische Magnet-Schleiflehre können Sie problemlos den klassischen V-Schliff herstellen und jederzeit exakt nachschleifen, sollte der Winkel oder der Schliff Ihres Messers abweichen.
Der Horl Rollschleifer kann bequem sowohl von Links- als auch Rechtshändern verwendet werden.
Ja. Damit rostfreier Edelstahl als Messerschneide zum Einsatz kommen kann, ist er mit genug Eisenpartikeln angereichert, dass er magnetisch wird. Reiner Edelstahl wäre nicht hart genug für ein Schneidwerkzeug.