Steakmesser werden Gedeckmessern zugeordnet. Das bedeutet: Sie schneiden mit dem speziellen Küchenmesser gegartes Fleisch, hauptsächlich Steaks. Das Steakmesser ist sehr scharf, weshalb Sie Fleisch ohne Probleme zertrennen können. So tritt kein Fleischsaft aus und das Fleisch bleibt bis zum letzten Stück schön saftig. Mit einem gewöhnlichen Messer würden Sie das Stück Fleisch nur zerreißen. Das Steakmesser ist lediglich zum Schneiden, nicht die Zubereitung gedacht. Sie können ein solches Messer an seiner leicht aufwärts gebogenen Klinge erkennen. Die spitz verlaufende Klinge hat den Vorteil, dass es das Steak sauber durchtrennt, ohne dass Sie viel Druck ausüben müssen. Für die Zubereitung von Fleisch eignen sich unsere Kochmesser.
Das klassische Steakmesser hat eine Länge von circa 12 Zentimetern und ist im Vergleich zu anderen Besteck-Arten eher schmal. Aber was macht ein hochwertiges Steakmesser überhaupt aus?
Die Klinge des Messers ist ein entscheidender Faktor. Sie sollte aus einem Stück gefertigt und robust sein. Kostengünstige Steakmesser entsprechen dieser Anforderung meist nicht. Deshalb brechen sie leicht ab und das Verletzungsrisiko wird erhöht. Ebenso wichtig ist der Schliff des Messers. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Steakmesser mit Wellenschliff, Glattschliff und Mikroverzahnung. Ein ausgezeichneter Schliff der Klinge ist maßgeblich für die Anwendung. So können Sie Ihr Steak einfach, sauber und ohne viel Druck schneiden.
Der Griff ist neben der Klinge ebenfalls von Bedeutung. Durch seine ergonomische Form liegt das Messer perfekt in der Hand. Sie können zwischen ansprechenden Griffen aus Kunststoff, Holz und Edelstahl wählen. Alle drei Varianten zeichnen sich durch ein sicheres und stabiles Handling aus. Entscheiden Sie sich für die Variante, die Ihnen optisch am meisten zusagt.
Wenn Sie ein hochwertiges WMF Steakmesser-Set verschenken oder sich selbst eine Freude machen möchten, ist eine schöne Verpackung nicht unerheblich. Das Auge isst schließlich mit! Bei tischwelt bilden Set-Verpackungen aus Holz und Karton den Rahmen für das edle Steakbesteck. Unser gesamtes Besteck Sortiment finden Sie hier.
Steakmesser werden in drei Klingen-Arten unterschieden. Für welche Sie sich am Ende entscheiden, ist ganz allein Ihnen überlassen.
Glattschliff |
Diese Steakmesser zerschneiden Fleisch sauber, ohne die Fasern zu zerreißen. Der große Vorteil der Klinge: Sie können ein Messer mit Glattschliff für alle Garstufen verwenden. Außerdem ist ein einfaches Nachschleifen der Klinge möglich. Allerdings verliert das Messer auch schneller an Schärfe als die anderen Klingen.
|
Wellenschliff |
Ein Messer mit Wellenschliff hat einen zahnartigen Schliff und punktet mit Langlebigkeit. So können Sie auch schwer zu schneidendes Fleisch ohne große Mühe zerschneiden. Das Nachschleifen sollten Sie einem Fachmann überlassen.
|
Mikroverzahnung |
Die Mikroverzahnung ist die feinste Schliffart. Aus diesem Grund können Sie Fleisch besonders fein und sauber schneiden. Das Nachschleifen sollte ebenfalls ein Fachmann übernehmen. |
Wenn Sie lange Freude an Ihren Steakmessern haben möchten und Wert auf Qualität legen, sind circa 7 bis 24 Euro pro Messer erforderlich. Bei tischwelt erhalten Sie nur Steakmesser von namhaften Herstellern. Ob WMF, Wüsthof, Villeroy & Boch oder Zwilling – Ihr Steak lässt sich butterweich zerschneiden. Wenn Sie zudem Messer aller Art und vollständige Bestecksets benötigen, sind Sie bei uns goldrichtig!