Wenn Sie empfindliche Speisen zubereiten möchten, dann ist eine beschichtete Pfanne ideal, denn dank der glatten und antihaftbeschichteten Oberfläche brennt keine Zutat an. Auf diese Weise können Sie Ihre Lebensmittel beim Anbraten leichter Wenden und auch die anschließende Reinigung gestaltet sich nicht schwierig. Zudem benötigen Sie weniger Fett beim Anbraten, da die Nahrungsmittel bereits durch die Pfannenbeschichtung nicht am Boden kleben bleiben. Daher ist eine beschichtete Pfanne vor allem für fettreduzierte Ernährungsgewohnheiten sowie für proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch, Spiegeleier, Pfannkuchen oder Fleisch optimal.
Mit einer herkömmlichen Pfanne haben Sie in der Regel folgendes Problem: die Lebensmittel verbinden sich unter Hitzeeinwirkung mit dem Pfannenboden und brennen an. Vor allem bei proteinhaltigen Nahrungsmitteln kommt das Phänomen häufig vor. Bei einer antihaftbeschichteten Pfanne gehen Ihre Kochzutaten jedoch eine geringe bis keine Verbindung mit dem Boden der Pfanne ein, sodass Sie angebrannte Speisen oder eingebrannte Essensreste vermeiden. Beachten Sie jedoch die Pflegehinweise vom Hersteller, um eine Beschädigung des Pfannenbodens zu umgehen und deren Vorteile so lange wie möglich genießen zu können.
Beschichtete Pfannen sind in der Regel mit Keramik oder mit Kunststoff beschichtet. Letzteres ist beständig gegen Kälte, Wärme oder Chemikalien und kann bis zu 230 °C erwärmt werden. Keramik hingegen ist besonders pflegeleicht, kann bis zu 400 °C erwärmt werden und lässt Lebensmittel auch ohne Öl wenig bis gar nichts anbrennen.
Damit sie Ihre beschichtete Pfanne so lange wie möglich verwenden können, empfehlen wir Ihren, bestimmte Pflegehinweise zu beachten.
Zur Pflege können Sie Ihre beschichtete Pfanne hin und wieder mit ein wenig Öl einreiben, sodass die Antihaftbeschichtung länger hält und Ihnen mit ihrer Funktionalität dient.