Porzellan 1382 von Arzberg für Ihren gedeckten Tisch
Vom großen Platzteller, über verschiedene Speiseteller und den Suppenteller samt Untertasse, bis hin zum Frühstücksteller und den kleinen Snackteller: Allein schon die Auswahl unter den Tellern im Arzberg-Form-1382-Design begeistert. Dazu kommen mehrere Schüsseln und Platten, Teekannen für zwei oder sechs Personen, ein großer Krug, Salz- und Pfefferstreuer, Eierbecher sowie zahlreiche Becher und Tassen für kalte und heiße Getränke.
Ob Sie eine Geschirr-Serie für jeden Tag oder besondere Anlässe suchen – mit Arzberg Form 1382 liegen Sie immer richtig! Das Sortiment umfasst alles, was Sie für den gedeckten Tisch benötigen. Sie können das Porzellan-Service mit einer rustikalen und natürlichen Einrichtung ebenso gut kombinieren wie mit dem minimalistisch-modern Stil. Die zeitlose Schönheit und praktische Ästhetik wird Sie begeistern!
Der besondere Charm von Arzberg Form 1382 liegt auch darin, dass die Kollektion seit den 1930er Jahren Geschirr enthält, das heute eher selten zum Einsatz kommt. Dabei bereichern Butterdose, Milch- und Zucker-Tablett, Terrine und Sauciere jede Tafel. Die große Auswahl an Geschirr bei tischwelt wird von Arzberg Form mit allen nur denkbaren Stücken aus Porzellan unterstützt. Und natürlich finden Sie auch passendes Besteck bei uns.
Zeitlos schlicht und klar – seit 1931!
Das Design von Arzberg Form 1382 stammt vom deutschen Gestalter Hermann Gretsch. Die „gute Form für jeden Tag“ entwarf er 1931 für ein Kaffee- und Tafel-Service. Damals glich es einer Revolution im Geschirrschrank, denn bis dahin waren nur Formen und Dekore üblich, die stilistisch an Rokoko und Art déco erinnerten. Die zeitlose Schlichtheit und Klarheit, die ganz im Dienst der Funktionalität stand, leitete eine Trendwende ein.
Auf der VI. Triennale von Mailand 1936 sowie der Weltausstellung in Paris 1937 erhielt Hermann Gretsch jeweils eine Goldmedaille für sein Design der Arzberg Form 1382. Der Erfolg der schlichten und klaren Linien, die auf die wesentliche Funktion reduziert sind, führte sogar so weit, dass das Museum of Modern Art in New York das Arzberg Porzellan 1382 in der Ausstellung Good Design zeigte.
Gleichzeitig mit der Einführung von Form 1382 entschied sich Arzberg, „Sammelgeschirr“ anzubieten. Dadurch sollte es allen Haushalten möglich sein, je nach finanzieller Lage nach und nach ein weiteres Stück zu erwerben und ein Service über mehrere Jahre zu vervollständigen. Diese zunächst völlig neuartige Idee ist längst zum Standard auf dem Markt geworden.
Im Zuge der Neuen Sachlichkeit, die sich seit den 1920er Jahren langsam in Kunst und Design etablierte, setzte sich schlichtes Geschirr durch und bildet bis heute einen sehr wichtigen Bereich in der deutschen Produktgestaltung. Wegen der Zeitlosigkeit und Funktionalität ist Arzberg Form 1382 ein Klassiker, der sich in unveränderter Gestaltung nach wie vor größter Beliebtheit erfreut.
Puristisches Weiß und Blaublüten: die Farben von Arzberg Form 1382
Arzberg Form 1382 wurde seit dem ersten Entwurf 1931 nicht verändert. Das Geschirr kommt weiterhin ohne Schnörkel aus und ist auf den Gebrauchszweck fokussiert. Den traditionellen Klassiker bieten wir Ihnen bei tischwelt in zwei verschiedenen Farbvariationen an: in puristischem, klarem Weiß sowie mit blauen Blüten.
Im Bereich der Teekannen und Stövchen ist Form 1382 besonders mit Blaublüten gefragt, denn das robuste Alltagsporzellan verströmt ein nostalgisch-romantisches Flair. Ein Genuss der Sinne für Teetrinker, aber auch alle Liebhaber schöner Designs kommen voll auf ihre Kosten. Die klare weiße Variante passt grundsätzlich zu allem und findet durch ihre Urtümlichkeit stets aufs Neue begeisterte Käufer.
Suchen Sie weitere Teller, Schalen und Becher, vielleicht auch von anderen renommierten Porzellanfabrikanten? Dann sehen Sie sich in Ruhe in unserem Onlineshop um und finden Sie bei tischwelt Ihr neues Lieblingsgeschirr!